Knapp unter dem Asphalt
Extrem geringe Überdeckung und stark eingeschränkter Arbeitsraum in Bruchsalbi.
Die Randbedingungen in der Werner-von-Siemens-Straße machten die Erneuerung eines Großprofils in offener Bauweise zu einer nicht alltäglichen Maßnahme. Nach der Annahme eines Sondervorschlages zur Wasserhaltung verlegte Michel Bau GmbH & Co. KG erfolgreich auf 175 m ein Drachenprofil DN 1800.
bi UmweltBau; Fachzeitschrift für unterirdische Infrastruktur, Nr. 6 Dezember 2014
Michel tritt die Nachfolge von Jacobi an
bi UmweltBau ; Fachzeitschrift für unterirdische Infrastruktur, Nr. 3 Juni 2014:
Die RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau befindet sich mit der Gütesicherung "RAL-GZ 961" auf gutem Kurs. Diese wird von immer mehr Auftraggebern gefordert.
Auf der 27. Mitgliederversammlung wurde Ulf Michel als Nachfolger von Dieter Jacobi zum Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Millioneninvestition in Bruchsals Unterwelt
Neuer Kanal an der "Eintracht"
Badische Neueste Nachrichten; Bruchsaler Rundschau, 11. April 2014: In Bruchsal sanierte Michel Bau GmbH & Co. KG die "Abwasser-Aorta" Werner-von-Siemens-Straße. Auf 175 Metern wurde der gemauerte Kanal aus dem Jahre 1896 mit GFK-Drachenprofilen erneuert. Eine besondere Herausforderung war die Nähe zu einer Geschäftszeile, deren Eingänge zugänglich bleiben mussten.
Deutsche Bauindustrie international
Michel Bau GmbH & Co. KG wurde mit einem Projekt in Kolkata, Indien in die Auslandsbroschüre der Deutschen Bauindustrie aufgenommen
Deutsche Bauindustrie international, 2014: Michel Bau konnte sich mit dem Bauvorhaben Kolkata, Hazra Road einen Platz in der Broschüre unter der Rubrik Nachhaltigkeit sichern. Die Sanierungsarbeiten konnten mit einer minimalen Beeinträchtigung des öffentlichen Lebens und ohne Verschärfung der schwierigen Verkehrssituation vorzeitig erfolgreich beendet werden. Von November 2011 bis April 2014 wurden über 4.000 Meter Kanal mit mehr als 1.500 Rohren erfolgreich im GFK Einzelrohrlining verbaut.
Nordbau wirbt erfolgreich für Bauberufe
1.400 Schüler aus 26 Schulen Norddeutschlands eroberten die Holstenhallen
Submissionsanzeiger, November 2013: Die "nordjobBau" informierte auch in 2013 wieder über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe. Auch am Michel Bau Stand informierten sich Schüler über eine Karriere am Bau.
GSTT Gala Buffet mit Award-Verleihung
Auslandssonderpreis 2013 für die Michel Bau GmbH & Co. KG mit einem Projekt in Kolkata, Indien
bi UmweltBau ; Fachzeitschrift für unterirdische Infrastruktur, Nr. 3 Juni 2013: Im Rahmen der No Dig Berlin 2013 wurde der Michel Bau der GSTT Auslands-Award für das Bauvorhaben Kolkata, Hazra Road verliehen. Ziel des Projekts war die Verbesserung der Vorflutsituation entlang der Sanierungsstrecke und Sicherstellung der statischen Tragfähigkeit des Abwasserkanals. Von November 2011 bis April 2014 wurden 4.000 Meter Kanal erfolgreich im GFK Einzelrohrlining saniert.
Profilwechsel und andere Schwierigkeiten
GFK-Kanalsanierung in Aachen
bi UmweltBau ; Fachzeitschrift für Leitungsbau | Umwelttechnik | Tiefbau, Nr. 6 Dezember 2012: Im November hat die Michel Bau GmbH & Co. KG eine Baumaßnahme in Aachen erfolgreich mit einer erheblichen Bauzeitverkürzung abgeschlossen. Mit einem Sondervorschlag konnte Michel Bau die Ausschreibung für sich entscheiden: "Alternativ zu einer Sanierung mit Spritzbeton haben wir empfohlen, speziell angefertigte GFK-Halbschalen mit einem eigens konstruierten Rollwagen in den Kanal einzufahren"
Nordjob-Bau: Nachwuchs gesucht
Holsteinischer Courier, September 2012: Unter dem Motto "Faszination Bauberufe" warb die Nordbau um die Fachkräfte von morgen: 1.600 Schüler informierten sich. Auch die Michel Bau hat Probleme, qualifizierten Nachwuchs zu finden und stellte das Unternehmen den Interessierten Schülerinnen und Schülern vor.
Deutsche Nöte im Paradies
Eine Reise durch Indien mit Unternehmern und Verkehrsminister Peter Ramsauer
Financial Times Deutschland, April 2012: Der Verkehrsminister bereist mit einer Wirtschaftsdelegation, zu der neben einigen anderen Managern und Unternehmern auch Ulf Michel gehört, den Subkontinent Indien um fruchtbare Gespräche mit indischen Verantwortlichen zu führen.
Sanierung der Bachverdolung unter der Deponie Fludersbach Landkreis Siegen-Wittgenstein
Sanierung der Verrohrung des Fluderbaches mittels Kurzrohr-Relining
BauPortal ; Fachzeitschrift der BG Bau, Nr. 2 Februar 2012: Zwischen Juli und Oktober 2011 wurden 435 m Leitung im Bereich der Auffüllung bei einer maximalen Überschüttungshöhe von ca. 47,2 Metern saniert. In diesem Bereich musste die neue Leitung höchsten statischen Belastungen standhalten. Die Realisierung dieses anspruchsvollen Projektes erforderte sehr aufwendige Arbeitsschutzmaßnahmen.