2009 bis 2011EN
  • Unternehmen
      • Profil
        • zurück
        • Ziele
        • Chronik
        • Qualifikationen
        • Mitgliedschaften
        • Philosophie
        • Sponsoring
      • Team
        • zurück
        • Geschäftsleitung
        • Technische Abteilung
        • Kaufmännische Abteilung
        • Projektbüro Kolkata
        • Betriebssport
        • Arbeitskleidung
      • Stellenangebote
        • zurück
        • Bauleiter (m/w/d) oder Techniker (m/w/d)
        • Baggerführer (m/w/d)
        • Tiefbaufacharbeiter (m/w/d), Fachwerker (m/w/d)
        • Duale Studenten (m/w/d)
        • Azubi zum Kanalbauer (m/w/d)
      • Ausbildung
        • zurück
        • Wir bilden aus!
        • Kanalbauer/in
        • Industriekaufleute
        • Bachelor of Engineering
      • Presse
        • zurück
        • 2021 bis heute
        • 2018 bis 2020
        • 2015 bis 2017
        • 2012 bis 2014
        • 2009 bis 2011
        • 2006 bis 2008
        • 2003 bis 2005
        • 2000 bis 2002
  • Inland
      • Kanalbau
        • zurück
        • Übersicht
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Kanalsanierung
        • zurück
        • Übersicht
        • Einzelrohr-Lining
        • Berstlining
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Rohrvortrieb
        • zurück
        • Übersicht
        • Rohrvortrieb DN 900–DN 2400
        • Rohrvortrieb DN 150–DN 1200
        • Bergmännischer Vortrieb
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Wasserhaltung
        • zurück
        • Übersicht
        • Grundwasserabsenkungen
        • Aufrechterhaltung der Vorflut
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Straßenbau
        • zurück
        • Übersicht
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Allgemeiner Tiefbau
        • zurück
        • Übersicht
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
  • MICHEL BAU
  • Ausland
      • Kanalsanierung
        • zurück
        • Übersicht
        • Einzelrohr-Lining
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Rohrvortrieb
        • zurück
        • Übersicht
        • Rohrvortrieb (DN 900–2400)
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Kanalreinigung
        • zurück
        • Übersicht
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
      • Beratung/Planung
        • zurück
        • Übersicht
        • Referenzprojekte
        • Weiteres Informationsmaterial
  • Service
      • Bescheinigungen
      • Firmenzeitung
      • Videos
      • Broschüren
      • Kontakt
  1. Presse
  2. 2009 bis 2011
Menü
  • Unternehmen
    • Profil
      • Ziele
      • Chronik
      • Qualifikationen
      • Mitgliedschaften
      • Philosophie
      • Sponsoring
    • Team
      • Geschäftsleitung
      • Technische Abteilung
      • Kaufmännische Abteilung
      • Projektbüro Kolkata
      • Betriebssport
      • Arbeitskleidung
    • Stellenangebote
      • Bauleiter (m/w/d) oder Techniker (m/w/d)
      • Baggerführer (m/w/d)
      • Tiefbaufacharbeiter (m/w/d), Fachwerker (m/w/d)
      • Duale Studenten (m/w/d)
      • Azubi zum Kanalbauer (m/w/d)
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus!
      • Kanalbauer/in
      • Industriekaufleute
      • Bachelor of Engineering
    • Presse
      • 2021 bis heute
      • 2018 bis 2020
      • 2015 bis 2017
      • 2012 bis 2014
      • 2009 bis 2011
      • 2006 bis 2008
      • 2003 bis 2005
      • 2000 bis 2002
  • Inland
    • Kanalbau
      • Übersicht
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Kanalsanierung
      • Übersicht
      • Einzelrohr-Lining
      • Berstlining
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Rohrvortrieb
      • Übersicht
      • Rohrvortrieb DN 900–DN 2400
      • Rohrvortrieb DN 150–DN 1200
      • Bergmännischer Vortrieb
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Wasserhaltung
      • Übersicht
      • Grundwasserabsenkungen
      • Aufrechterhaltung der Vorflut
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Straßenbau
      • Übersicht
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Allgemeiner Tiefbau
      • Übersicht
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
  • Ausland
    • Kanalsanierung
      • Übersicht
      • Einzelrohr-Lining
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Rohrvortrieb
      • Übersicht
      • Rohrvortrieb (DN 900–2400)
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Kanalreinigung
      • Übersicht
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
    • Beratung/Planung
      • Übersicht
      • Referenzprojekte
      • Weiteres Informationsmaterial
  • Service
    • Bescheinigungen
    • Firmenzeitung
    • Videos
    • Broschüren
    • Kontakt
  • Kontakt
web-icons-V4
Landscape

Hydraulische Stützen beschleunigten Umlegung

Umlegung von Versorgungsleitungen in der Willy-Brandt-Straße in Hamburg

Allgemeine Bauzeitung, Oktober 2011: Durch den Einsatz modularer hydraulischer Abstützungen konnte die Umlegung unterirdischer Fernwärmeleitungen deutlich beschleunigt werden. Dieses System wurde in Deutschland und bei der Michel Bau erstmalig eingesetzt und war ein voller Erfolg.

Michel Bau spendet für Schulmittelfonds

Wochenanzeiger, August 2011: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Michel Bau haben für den Schulmittelfonds gesammelt. Mit der Verdoppelung der Summe durch die Geschäftsleitung konnte ein Scheck in Höhe von 1.750 Euro für die Ausstattung von bedürftigen Kindern mit notwendigen Schulmaterialien überreicht werden.

Mit der Bohrschnecke quer durch Tarp

Flensburger Tageblatt; Februar 2011: Die Tiefbauarbeiten in der Geestgemeinde gehen weiter voran. Im "Pilotrohrvortriebsverfahren" wird ein Leerrohr für die Fernwärme unter den Bahnschienen in Tarp vorgetrieben

Sanierung mit Polymerbeton Tübbings

Sielsanierung in Hamburg, St. Pauli Hafenstraße

bi UmweltBau; Fachzeitschrift für Leitungsbau | Umwelttechnik | Tiefbau, Nr. 6 Dezember 2010: Im September konnte ein weiteres bedeutsames Bauvorhaben erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden. Bei der Sanierung der St. Pauli Hafenstraße wurden in Hamburg erstmals Polymerbeton Tübbings für die Sanierung von Abwasserkanälen eingesetzt.

Schnelle Leitungen unter dem Ring

Arbeiten für die Verlegung von Fernwärmenetzen und Glasfaserkabeln

Holsteinischer Courier; Oktober 2010: Die Arbeiten auf der Großbaustelle der SWN Stadtwerke Neumünster GmbH liegen voll im Zeitplan. Wenn der aktuelle Bauabschnitt im Dezember dieses Jahres beendet ist, wird seit Baubeginn eine drei Kilometer lange Trasse bewältigt worden sein.

Firma Michel fördert Schüler

Neumünsteraner Bauunternehmen kooperiert mit Einfelder Schule

Wochenanzeiger; Mai 2010: Im Rahmen des Projektes "Regionale Fachberatung Schule - Betrieb"  bereitete die Michel Bau GmbH & Co. KG Schüler auf die Anforderungen der Wirtschaft vor. Die Kooperation wird von IHK und HwK unterstützt.

Sanierung des Ringkanals in Mannheim

Ein Jahrhundertprojekt.

tis, Tiefbau | Ingenieurbau | Straßenbau, Nr. 7-8 Juli/August 2009

GFK-Rohrrelining in Karlsruhe

Grabenlose Kanalsanierung des Beiertheimer Sammler

bi UmweltBau; Fachzeitschrift für Leitungsbau | Umwelttechnik | Tiefbau, Nr. 3 Juni 2009: Ende März 2009 konnte eine weitere bedeutende Kanalsanierungsmaßnahme in Karlsruhe erfolgreich abgeschlossen werden. In nur sechs Monaten Bauzeit wurden rund 500 m Kanal in einer Tiefe von ca. 5 m saniert. Es lohnt sich, dieses anspruchsvolle Projekt genauer anzuschauen.

Mannheims Unterwelt wird dicht gemacht

Bild Rhein-Neckar vom 04.03.2009: Risse in Betonwänden. Kanalsanierung kostet 7,8 Mio. Euro. Abwassergebühren finanzieren das Projekt.

  • MICHEL BAU GmbH & Co. KG
  • Friedrich-Wöhler-Straße 54
  • 24536 Neumünster
  • Telefon: 04321 2005-700
  • Telefax: 04321 2005-777
  • E-Mail: info@michelbau.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen ändern